"Es ist möglich, dass eine Geburt ein entspanntes und wunderschönes Erlebnis ist." Mit dieser Aussage will Sarah Maria andere Schwangere ermutigen und erzählt in einem Youtube-Video von "Typisch Mama" von den Erfahrungen ihrer zweiten Hausgeburt. Ehrlich und authentisch berichtet sie in rund sechs Minuten über ihr Erleben, ihre Gedanken und auch Zweifel. Ausserdem verrät sie, was eine Geburt mit einem Wasserkocher und Pfannen auf dem Herd zu tun hat.
- Einfach auf das Video klicken und los gehts.
Im Interview mit der Journalistin stellt sich das Ehepaar interessierten, tiefgründigen und kritischen Fragen und gibt einen Einblick in ihre Entscheidung und das Ereignis einer Geburt zu Hause.
Auf den Link klicken, um den Artikel "Geburt in den eigenen vier Wänden" (erschienen in der BaZ)
oder den Podcast über Geburtsfreuden (ausgestrahlt von Radio Maria) herunter zu laden.
Auch wenn Familie Hersberger von Hausgeburten begeistert ist, bereitet Sie das Geburtsfreude-Team gerne auf eine schöne Spitalgeburt vor.
Der Trailer zum Film "THE BOND" ermutigt, sich als Schwangere bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und Selbstfürsorge zu praktizieren. Denn das Ungeborene ist nicht nur körperlich, sondern auch emotional mit der Mutter verbunden.
Innerhalb von nur zwei Jahrzehnten sind die Kaiserschnittraten weltweit sprunghaft angestiegen. In China beispielsweise von sechs auf über 50 Prozent. In Brasilien bekommen in manchen Kliniken bereits 90 Prozent der Frauen ihr Kind auf dem Operationstisch. Der Film von Antje Christ beleuchtet diesen Trend und stellt auch kritische Fragen.